Canonical Tag: Vermeiden Sie Duplicate Content und stärken Sie Ihr SEO

Canonical Tag

Canonical Tag (oder „rel=canonical“) ist ein HTML-Element, das genutzt wird, um Suchmaschinen anzuzeigen, welche URL als die originale, bevorzugte Version eines Inhalts betrachtet werden soll. Dadurch kann verhindert werden, dass ähnliche oder identische Inhalte, die unter verschiedenen URLs erreichbar sind, als Duplicate Content bewertet werden. Der Canonical Tag hilft somit, die Inhalte einer Website klar zu strukturieren und einer bestimmten Quelle Autorität zu verleihen.

Signo Media Wissensdatenbank mit Erklärung und Einsatz von Canonical-Tags zur Vermeidung von Duplicate Content

Funktionsweise und Nutzen des Canonical Tags

  1. Vermeidung von Duplicate Content:
    Häufig werden identische oder stark ähnliche Inhalte unter verschiedenen URLs bereitgestellt. Beispielsweise können Produkte in Onlineshops über verschiedene Filter und Parameter aufgerufen werden (z. B. ?farbe=blau). Ohne Kennzeichnung kann dies von Suchmaschinen als doppelter Inhalt gewertet werden, was zu Rankingproblemen führen kann.
  2. Klare Signale an Suchmaschinen:
    Der Canonical Tag zeigt Suchmaschinen, welche Seite als Original bzw. primäre Ressource gelten soll. Andere URLs, die denselben Inhalt anzeigen, werden aus der Perspektive des Rankings eher der Originalseite zugeordnet. Damit konzentrieren sich Linkjuice und Autorität auf diese kanonische Seite.
  3. Steigerung der SEO-Effizienz:
    Wenn Suchmaschinen klar erkennen können, welcher Inhalt die Referenz darstellt, vermeiden sie es, Crawl-Budget auf ähnliche Seiten zu verteilen. Dies kann dazu beitragen, dass wichtige Seiten schneller indexiert und besser bewertet werden.
  4. Flexibler Einsatz:
    Der Canonical Tag kann auf verschiedene Weise angewendet werden:

    • Innerhalb derselben Domain: z. B. von der URL mit Tracking-Parametern zur sauberen Haupt-URL.
    • Zwischen unterschiedlichen Domains: z. B. wenn ein Inhaltsanbieter Inhalte an Partnerseiten lizenziert und die Originalquelle als primäre Version kennzeichnen möchte.

Beispiel für einen Canonical Tag

Innerhalb des <head>-Bereichs einer HTML-Seite wird der Canonical Tag üblicherweise wie folgt eingefügt:

<link rel=“canonical“ href=“https://www.beispielseite.de/originale-seite/“ />

Damit teilen Sie Suchmaschinen mit, dass die angegebene URL (https://www.beispielseite.de/originale-seite/) als die kanonische Version des Inhalts angesehen werden soll.

Best Practices beim Einsatz von Canonical Tags

  1. Konsistenz in der Verwendung:
    Jeder Varianten-URL sollte ein Canonical Tag erhalten, der auf die Haupt- oder Originalseite verweist. Dies verhindert Verwirrung und inkonsistente Signale an Suchmaschinen.
  2. Selbstreferenzierende Canonicals:
    Auch die Hauptseite selbst kann einen Canonical Tag enthalten, der auf sich selbst verweist. Dies ist ein Signal für Suchmaschinen, dass diese URL die bevorzugte Version ist.
  3. Kombination mit anderen SEO-Elementen:
    Ein Canonical Tag kann ergänzend zu Meta-Robots-Tags oder der robots.txt-Datei eingesetzt werden. Während robots.txt den Zugriff für Crawler regelt, lenken Canonicals die Bewertung von Inhalten auf die korrekte Ressource.
  4. Vermeidung widersprüchlicher Signale:
    Achten Sie darauf, nicht mehrere unterschiedliche Canonical Tags zu setzen oder widersprüchliche Angaben in anderen SEO-Elementen zu machen. Eindeutige und konsistente Signale erhöhen die Effektivität.
  5. Technische Korrektheit:
    Sicherstellen, dass der Canonical-URL gültig ist, den richtigen HTTP-Statuscode (200 OK) zurückliefert und nicht auf Weiterleitungen verweist. Fehlerhafte Canonicals können Suchmaschinen irritieren.

Fazit

Der Canonical Tag ist ein wertvolles Werkzeug, um Duplicate Content zu vermeiden und Suchmaschinen klare Signale darüber zu geben, welche URL als Originalquelle eines Inhalts gilt. Mit einer durchdachten und konsistenten Verwendung von Canonical Tags lassen sich bessere SEO-Ergebnisse, eine effizientere Indexierung und ein klareres Ranking-Signal für Suchmaschinen erzielen.